Startseite
TwitterTwitter

Kontakt

Mitgliederservice

VPP-Mitglied werden

Honorarwiderspruch

Telematik

VPP Newsletter

Fortbildungen

Mediathek

Jobbörsen

Login für den Mitgliederbereich:

Mitgliedsnummer:

Passwort:
(Geburtsdatum TT.MM.JJJJ)

LFV Bayern

Mehr Frauen in Führungspositionen oder Minderheitenschutz für Männer im Psychotherapeutenberuf?

Für den VPP nahm Helga Füßmann, Vorsitzende des VPP-Landesfachverbands Bayern, Mitte September 2017, am Round Table „Geschlechtergleichstellung“ der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) teil.
Die Entwicklungen im Berufsstand lassen eine satzungsmäßige Intervention angebracht erscheinen: Einerseits entscheiden sich immer mehr Frauen für den Beruf „Psychologie“: In jüngeren Jahrgängen sind rund 90 Prozent der Studierenden weiblich. Andererseits sind Frauen in Führungsämtern nicht adäquat vertreten: Etwa 70 Prozent der Wahlämter in der BPtK sind männlich besetzt. Ähnliches gilt für andere Berufsstandsgremien.

Gleichstellung und „Minderheitenschutz“

Gleichzeitig ist die Form der Gleichstellung, die mit der Satzungsänderung angestrebt wird, nicht geschlechtsverschieden; das heißt, jeweils ein Mindestmaß an Beteiligung an Führungsämtern gilt für jedes Geschlecht. Damit ist gleichzeitig ein Minderheitenschutz für die immer weniger werdenden männlichen Psychotherapeuten gegeben. Ziel ist eine Wirkung auf die Kammern der Länder und die Berufsverbände.

Streben nach mehr Geschlechtergerechtigkeit

Der VPP fordert alle in der Psychotherapie und im Gesundheitsbereich Tätigen auf, das Ziel der Geschlechtergerechtigkeit – immerhin ein Verfassungsziel – auch als ein wichtiges Gesundheitsziel zu sehen, denn Beteiligung und Gehörtwerden haben wesentliche Auswirkungen auf Person und Gesellschaft. Auch innerhalb des VPP könnten die Anstrengungen zum Erreichen von Geschlechtergerechtigkeit verstärkt werden. Erst im Juli 2017 wurde der Landespsychologentag in Bayern dem Thema „Gender und Gesundheit“ gewidmet und brachte wertvolle Ergebnisse.

Helga Füßmann

30.9.2017

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ