LFV Bayern
Jahresrückblick 2017
Mit dem Jahr 2017 ist ein für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aufregendes Jahr zu Ende gegangen. Die Neuerungen, die mit den Veränderungen in der Psychotherapie-Richtlinie einhergingen, haben viel Unsicherheit und zum Teil auch Unmut ausgelöst. Und nicht zuletzt die Bundestagswahl im September hat neue Fragen aufgeworfen, etwa bezüglich der Reform des Psychotherapeutengesetzes. Auch für den VPP war es ein unruhiges Jahr, das jedoch mit der Wahl eines neuen Bundesvorstands im November einen guten Abschluss fand.
Im Folgenden sollen die wichtigsten Aktivitäten des VPP-Landesfachverbands Bayern im Jahr 2017 in aller Kürze zusammengefasst werden:
Januar:
- Liste für die Wahl der Psychotherapeutenkammer Bayern
- Bei der Wahl konnten schließlich drei Mitglieder der Liste „Qualität durch Vielfalt“ als Delegierte einziehen. Weitere Verbandsmitglieder kamen über andere Listen in die Delegiertenversammlung (der VPP-Landesfachverband Bayern berichtete).
Februar:
- Teilnahme an den Treffen der Vertreter der „Gesundheitsregionen plus“ in der Psychotherapeutenkammer Bayern
- Mitgliederversammlung zum Thema „Neuerung der Psychotherapie-Richtlinie“
März:
- Einladung der Gesundheitsregion Haßberge in den Haßfeldkliniken und des BKK Verbands zum Thema „Wissen und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“
Juni:
- Sonder-Vertreterversammlung in Berlin
- Teilnahme an der Eröffnung der beeindruckenden Ausstellung der Universität Würzburg zum Umgang mit Behinderten und (psychisch) Kranken im Nationalsozialismus
Juli:
- Vortrag beim Landespsychologentag zum Thema „Geschlecht-Gender-Gesundheit“
September:
- Runder Tisch der Bundespsychotherapeutenkammer zum Thema „Gleichstellung der Geschlechter“
- VPP-Vertreterversammlung mit Gästen in Eisenach
- Teilnahme an der Mitgliederversammlung der BDP-Landesgruppe Bayern in München
November:
- Fachtag und Bundesvorstandswahl VPP in Berlin
- Der VPP-Landesfachverband Bayern stellt die neue Bundesvorsitzende des VPP, Helga Füßmann (der VPP berichtete). Die beiden Vizevorstände, Dr. Johanna Thünker und Gunter Nittel, kommen aus Nordrhein-Westfalen.
- Bundesvorstandssitzung am Rande der Herbst-Delegiertenkonferenz (DK 2/2017) des BDP und Treffen der Delegierten des VPP; Vertretung innerhalb des BDP (wie berichtet)
- Vorstandssitzung des VPP-Landesfachverbands Bayern in München
- Erweiterung der Vertretung in der Psychotherapeutenkammer: Gewählt wurde Susanne Berwanger in die Gleichstellungskommission und Helga Füßmann in den Ausschuss Öffentliches Gesundheitswesen der Psychotherapeutenkammer Bayern.
- In der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern hat Brigitte Morgenstern-Junior den Verband bei den Informationstreffen für die Berufsverbände stets gut vertreten.
Dezember:
- Vorstandsmitglied Brigitte Morgenstern-Junior vertritt in Zukunft den BDP beim Board of Prevention and Intervention der European Federation of Psychologist's Associations (EFPA)
- Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2018 (voraussichtlich am 17. März 2018 in München). Einladung erfolgt noch.
Helga Füßmann