LFV Niedersachsen
Heiner Hellmann: Jahresbericht des VPP-LFV Niedersachsen
Für den Zeitraum März 2007 bis Februar 2008 hat der Vorsitzende
des VPP-Landesfachverbandes Niedersachsen, Heiner Hellmann, einen Jahresbericht
vorgelegt mit folgenden Schwerpunkten:
- Drei VPP-Mitglieder haben das Jahr über die Interessen in der Kammerversammlung
der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen vertreten und in fast allen Kammergremien
mitgearbeitet. Die Aktivitäten richteten sich u. a. gegen weitere Beitragserhöhungen.
- Auf
der Website der Landesgruppe Niedersachsen gibt es gesonderte Seiten für
den LFV. KV-Zugelassene, Privatpraxen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung sowie
Angestellte und Beamte haben jeweils eine eigene Seite. Diese Seiten werden
laufend modifiziert: Information der LFV-Mitglieder über Aktuelles in Sachsen
Psychotherapie, PsychotherapeutInnen-Suchmaschine u.v.m. Weiterleitung relevanter
Infos des Bundesvorstandes und der VPP-Bundesgeschäftsstelle per Mailinglisten.
- Die Widersprüche gegen die Honorarrechnungen der KVN werden laufend
neu formuliert, jetzt auch gegen die Quotierung. Veröffentlichung in der
Homepage.
- Es wurde gegen die Pläne des Landes Niedersachsen protestiert, Psychologische
Psychotherapeuten und Psychologen nicht zu den Mitarbeitern in den Landeskrankenhäusern
zu zählen, die bei Verkauf wegen Wahrung hoheitlicher Aufgaben im Landesdienst
verbleiben sollen (Mai 07: Brief an das Niedersächsische Ministerium für
Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit).
- Der Vorsitzende des LFV hat sowohl an der Vertreterversammlung Mitte März
als auch an der VV Mitte September teilgenommen. Neben der Darstellung der LFV-Aktivitäten
wurde im September u. a. eine Resolution von Mitgliedern des LFV Niedersachsen
gegen die Einführung eines Sektionsbeitrages des VPP vorgelegt.
- -Im Spätsommer 2007 stand die Planung des VPP-LandespsychotherapeutInnentages
in Hannover an. Dieser wurde am 20.10.2007 veranstaltet mit einer sehr guten
Fortbildung am Nachmittag. Thema „Traumalösende ressourcenorientierte
Stabilisierungstherapie“. Referentin: Elisabeth Kernen, Ärztin für
Psychiatrie und Psychotherapie.
- -Die Vorstandswahlen während der Mitgliederversammlung am 20.10. hatten
folgendes Ergebnis: Wiederwahl von Heiner Hellmann (Vorsitzender, zuständig
für KV-Zugelassene), Reinhild Zenk (stellv. Vorsitzende, zuständig
für Angestellte u. Beamte), Marie-Luise Bittner-Lorenz (Beisitzerin,
zuständig für Niedergelassene ohne Zulassung), Volker Brattig (Beisitzer,
zuständig für PiA) und Egon Schulze (Beisitzer). Nachdem in der Homepage
BDP Niedersachsen vor geraumer Zeit jeweils Seiten für diese Gruppierungen
eingerichtet worden waren, folgte nun die Ausdifferenzierung im Vorstand.
- Die MV monierte, dass die BDP-DK die Aufwandsentschädigungen für
Vorstände (außer BDP-Vorstand und VPP-Vorstand) von 30 auf 10 Prozent
heruntergesetzt hat. Die MV macht den Vorschlag, die Aufwandsentschädigungen
nur nach dem konkreten Zeitaufwand zu richten.
- Der ehrenamtliche Zeitaufwand des 1. Vorsitzender betrug im Berichtsjahr
290 Stunden.
- Der LFV Niedersachsen hat ca. 200 Mitglieder. Zusätzlich werden ebenfalls
die Interessen der ca. 200 Mitglieder der Landesgruppe, die keine VPP-Mitglieder
sind, vertreten.
Heiner Hellmann
Vorsitzender LFV Niedersachsen