Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

Termine2

Onlineworkshop: Die Klimakrise als psychologische und therapeutische Herausforderung. Phänomene, Hindernisse und Lösungen verstehen
Montag, 6. November 2023 17:00 - 20:15 Uhr
Ort : online
 

Onlineworkshop: Die Klimakrise als psychologische und therapeutische Herausforderung. Phänomene, Hindernisse und Lösungen verstehen

Aktuell starke Pollenallergiereaktionen, ein wieder zu milder Winter, im letzten Sommer Waldbrände in Deutschland und Europa sowie im Vorjahr die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.. Die Ereignisse zeigen, dass die Klimakrise bei uns angekommen ist und längst ein kritisches Maß erreicht hat. Die Existenzgrundlage und die körperliche und seelische Gesundheit vieler Menschen als auch Naherholungsgebiete sind bedroht. Für uns Psychotherapeut*innen ist dies besonders relevant, da die Klimaveränderungen auch psychische Belastungen und Belastungsstörungen nach sich ziehen.

Wir sind berufsethisch gefordert entsprechende Gefahren anzumahnen, ernst zu nehmen und uns gesellschaftlich zu engagieren – für unsere Zukunft und die unserer Kinder und Enkel. Auch das Gesundheitswesen muss vor Überlastung geschützt werden. Zudem begegnen wir immer wieder Menschen, die angesichts der Klimakrise heute schon emotional beeinträchtigt sind, z. B. Ängste und Depressionen entwickeln. Wir selbst fühlen uns zuweilen vielleicht ebenfalls dadurch belastet.

In diesem Workshop wird vermittelt, warum die Klimakrise für Psychotherapeut*innen von Bedeutung ist und wie wir unsere Fähigkeiten für einen resilienten Umgang damit einsetzen können. Er bietet Raum für Selbsterfahrung, Austausch und Anwendung in Therapie und Beratung. Es werden psychologische Hürden besprochen, die dem Handeln entgegenstehen und wie diese aufgelöst werden können. Es wird zudem klar werden, dass zahlreiche Möglichkeiten bestehen, der unkontrollierten Erderhitzung entgegenzuwirken und sich am Transformationsprozess zu beteiligen.

Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung wird die anschauliche Vermittlung von Sachinhalten durch interaktive Austauschmöglichkeiten ergänzt.

Referent:innen: Dipl.-Psych. Constance Nennewitz, Dr. rer. medic. Kyra Bröckel, Dipl.-Psych. Hedwig Walter (Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.)

Es werden 4 FoBi-Punkte vergeben.

Anmeldung zum kostenlosen Workshop: https://formulare.bdp-verband.de/form-63521/anmeldung-workshop-die-klimakrise-als-psychologische-und-therapeu
Anmeldeschluss: 06.11.2023, 12 Uhr

 

zurück