Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

Erste Vertreterversammlung des VPP im BDP im Jahr 2015

Am 21. und 22. Februar 2015 trafen sich die Vertreter der Landesfachverbände des VPP in Eisenach zur ersten Vertreterversammlung (VV) des VPP in diesem Jahr.

Psychotherapieausbildung inhaltlicher Schwerpunkt

Inhaltlicher Schwerpunkt der VV war die Reform der Psychotherapieausbildung, welche durch den Beschluss des Deutschen Psychotherapeutentages im November 2014 die berufspolitischen Diskussionen in diesem Jahr sicherlich dominieren wird. Einvernehmlich kamen die anwesenden Vertreter sowie der Bundesvorstand des VPP dabei überein, dass der VPP in allen Gremien und Kontakten mit anderen Berufsverbänden die aktuelle Diskussion und den von der Bundespsychotherapeutenkammer so genannten „Transitionsprozess“, also den Übergang von der bisherigen zu einer neuen, hoffentlich dann besseren Psychotherapieausbildung, konstruktiv begleiten wird.

Engagement für die Psychotherapeuten in Ausbildung

Vor allem wird sich der VPP – in Übereinstimmung mit seinem Selbstverständnis auch als Vertreter der Psychotherapeuten in Ausbildung – dafür einsetzen, dass die aktuellen Probleme und Missstände gerade für die Kollegen, die sich noch in einer Ausbildung befinden, dabei nicht aus dem Blickfeld geraten.

Marcus Rautenberg
Bundesvorsitzender des VPP