Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

Bedeutung und Wert der Psychotherapie im Gesundheitswesen bestätigt

Die TK hat am 31.5.2011 die Ergebnisse ihres Modellvorhabens ‚Qualitätsmonitoring in der Psychotherapie‘ vorgestellt. Die Ergebnisse sind nicht anders als sensationell zu bezeichnen: Psychotherapie hat eine nachgewiesene Wirkung, vor der andere medizinische Fächer nur vor Neid erblassen können: jeder in die Psychotherapie investierte Euro erbringt einen Nutzen zwischen 2 und 4 Euro. Und: mit dem viel geschmähten Gutachterverfahren werden genauso gute Behandlungsergebnisse erzielt wie mit dem aufwändigen auf psychometrische Tests gestützten Qualitätsmonitoring! Dennoch plädiert die TK in ihrer Presseerklärung für die Abschaffung des Gutachterverfahrens. Das kann angesichts der Ergebnisse ihrer eigenen Studie nur verwundern.
Das Qualitätsmonitoring erscheint uns um ein Vielfaches bürokratischer, insbesondere für die PatientInnen, die sich in kurzen Zeitabständen umfangreichen Testungen unterziehen müssen, aufwändiger und mit Sicherheit teurer als das herkömmliche Gutachterverfahren.

In psychometrischen Tests sind individuelle Behandlungsverläufe nicht erklärbar, was insbesondere für schwierige Behandlungen von Nachteil wäre. 7% der PatientInnen konnten mit dem Qualitätsmonitoring gar nicht erfasst werden, weil nicht für sämtliche Störungen die entsprechenden Tests vorliegen.
Das Gutachterverfahren wird der Individualität psychotherapeutischer Behandlungen gerechter, ist unabhängig, schützt die Daten der PatientInnen und fördert die wichtige Reflektion der TherapeutInnen über ihre PatientInnen und die therapeutische Arbeit.

Wir fordern daher:

  • endlich die angemessene, dem Aufwand und der hohen Professionalität entsprechende Honorierung der Berichte an den Gutachter
  • die Anpassung der Bewilligungsschritte an die psychotherapeutische Versorgungsrealität (schwere Störungen erfordern längerfristige Behandlungen auch bei VT und tfP)
  • Begutachtung von tiefenpsychologischen Behandlungen durch tiefenpsychologisch fundierte GutachterInnen!