Die VPP-Regionalvertretung ist die Vertretung aller in NRW ansässigen VPP-Mitglieder. Die Regionalvertretung steht einerseits innerhalb der Untergliederung VPP im Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) mit den anderen Regionalvertretungen und dem Bundesvorstand im Austausch. Andererseits kooperiert er auch mit der Landesgruppe NRW im BDP, was den Kontakt mit anderen psychologischen Berufsgruppen ermöglich und fördert
Zusammenfassung der Kammerversammlung vom 10. Mai 2025
Gemeinsame Mitglieder-Info der Berufsverbände zum Erprobungsverfahren zur QSAmbPT
QS-Verfahren ambulante Psychotherapie NRW: FAQ zu den Datenflüssen
QS-Verfahren ambulante Psychotherapie NRW: Informationen zum Zeitplan
Informationen: QS-Verfahren ambulante Psychotherapie (Modellregion NRW)
Bericht 4. KJP-Symposium der PTK NRW Bericht "Fit für die ICD-11 - ParadigmenwechselBericht Vierverbände FoBi Soziotherapie 2023
Vorstandsbericht Regionalversammlung 1/2023 Wahlergebnisse der KV-Wahl Westfalen-Lippe Ergebnisse KV-Wahlen Nordrhein 2022Nach der Konstituierung der Kammerversammlung im
August 2024 fand am 23. November die erste Sitzung der Legislaturperiode statt. Sie war geprägt von guter konstruktiver Zusammenarbeit. In der Fraktion Psychotherapeut:innenNRW, zu der der VPP gehört, hat unser Mitglied Anja Simon den Vorsitz inne. Folgende unserer Mitglieder wurden jetzt in Ausschüsse der
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen gewählt:
Finanzausschuss: Benjamin Schreiner, stellvertretender Vorsitzender
Ausschuss Fort- und Weiterbildung: Anna Kaiser (Mitglied), Dr. Johanna Thünker (Stellvertreterin)
Ausschuss Psychotherapie in der ambulanten Versorgung: Axel Schroeder (Stellvertreter)
Ausschuss Psychotherapie in Anstellung: Andigoni Mariolakou (BDP, Stellvertreterin)
Ausschuss Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Ralph Schliewenz (BDP, Mitglied), Dr. Johanna Thünker (Stellvertreterin)
Außerdem sind Anna Kaiser und Dr. Johanna Thünker Mitglied in der Kommission QS-Erprobungsverfahren NRW.
Damit können wir erfreulicher Weise in weiten Teilen der Kammerarbeit Einfluss auf die Entscheidungsprozesse nehmen.
Vier Resolutionen wurden mit Unterstützung unserer Fraktion und großer Stimmenmehrheit angenommen:
- Wahltaktische Interessen überwinden: Maßnahmen für psychisch gesundes Aufwachsen und Kinderschutz prioritär behandeln und jetzt umsetzen!
- Für Vielfalt und Respekt: Gesellschaftlichen Zusammenhalt und psychische Gesundheit stärken
- Psychosoziale Versorgung – Kahlschlag verhindern
- Keine Pseudo-Qualitätssicherung, keine zusätzliche Bürokratie! Gesetzlichen Auftrag für das QS-Verfahren Ambulante Psychotherapie streichen!
Einen Überblick gibt es auf der Internetseite der PTK NRW. Bitte scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren,
wenn Sie unsere Arbeit in der Kammer unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Axel Schroeder
Vierverbände NRW
Es ist gute Tradition in Nordrhein-Westfalen,
dass vier psychotherapeutische Verbände gemeinsam kooperieren. Das betrifft den
Austausch über berufspolitische Positionen ebenso wie die gemeinsame
Ausrichtung von Veranstaltungen. Die Kooperation besteht neben dem VPP aus dem
Berufsverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), der Deutschen Gesellschaft
Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). Hier geht es zur gemeinsamen Website.
Zur Zeit liegen keine aktuellen Termine vor.