Im Rahmen der Vertreterversammlung des VPP am 21. und 22. Februar 2015 in Eisenach gab Eva-Maria Schweitzer-Köhn bekannt, dass sie aus persönlichen Gründen von ihren Ämtern im VPP zurücktritt.
Aktiv und konstruktiv auf allen Ebenen
Über zehn Jahre begleitete Eva-Maria Schweitzer-Köhn konstruktiv die Geschicke des VPP – sowohl auf Ebene des VPP-Landesfachverbands Berlin und der Berliner Landesgruppe des BDP, als auch zuletzt seit zehn Jahren im Bundesvorstand des VPP, davon von März 2011 bis Februar 2013 als Bundesvorsitzende des VPP. Dabei war es ihr stets ein Anliegen, die Interessen und besonderen Belange der Psychotherapeuten nach innen – innerhalb des BDP – und nach außen – im deutschen Gesundheitssystem – aktiv zu vertreten. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Integration der Psychotherapeuten in das Gesundheitssystem, in die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Vertretung in den Gremien der KV. Aber Eva-Maria Schweitzer-Köhn hat noch so viel mehr geleistet: Die Zusammenarbeit des VPP mit anderen Verbänden, zum Beispiel im Gesprächskreis II (GK II), wurde durch sie erst zu dem, was sie heute ist.
Ein großer Verlust für den Verband
Der Rücktritt von Eva-Maria Schweitzer-Köhn wird eine große Lücke hinterlassen. Alle Aktiven im VPP bedauern ihren Rückzug aus der aktiven Verbandsarbeit sehr und wünschen ihr zugleich für ihre Zukunft alles nur erdenklich Gute!
Marcus Rautenberg
Bundesvorsitzender des VPP