Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

OPS 2011: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung

Auch bei der Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen wurden die Kodes strukturell überarbeitet.

Das DIMDI hat die endgültige Fassung der Version 2011 des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) veröffentlicht. Rund 250 Vorschläge aus Fachgesellschaften und von Fachleuten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie zusätzliche Anforderungen aus der Weiterentwicklung des Entgeltsystems für Krankenhausleistungen sind in die neue Version eingeflossen. Viele Prozeduren können mit der neuen Version präziser und differenzierter verschlüsselt werden. Der OPS ist eine Grundlage für das pauschalierende Vergütungssystem der German Diagnosis Related Groups (G-DRG).
Ärzte und Dokumentare in den Krankenhäusern sind verpflichtet, Operationen und Prozeduren nach den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) der Selbstverwaltungspartner zu kodieren, die für das G-DRG-Vergütungssystem zuständig sind. Weiterentwicklung und Pflege des Vergütungssystems und der Kodierrichtlinien liegen in der Verantwortung des InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) als dem deutschen DRG-Institut.
Die Kodierung von Operationen und sonstigen Prozeduren erfolgt auf Basis des Systematischen Verzeichnisses des OPS, den das DIMDI herausgibt. Das zugehörige Alphabetische Verzeichnis erleichtert die Arbeit mit dem OPS in der Praxis.

Wichtige Änderungen im Systematischen Verzeichnis des OPS 2011:

  • Für die Applikation zusatzentgeltpflichtiger Medikamente gibt es neue Kodes.
  • Für NUB-Leistungen (Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden) wurden viele spezifische Kodes aufgenommen.
  • Die Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen wurden die Kodes strukturell überarbeitet.

Der Kommentar im Vorspann des Systematischen Verzeichnisses enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen ("Was ist neu im OPS Version 2011?"). Alle Änderungen im Detail finden Sie in der Aktualisierungsliste. Die Differenzliste enthält die Veränderungen der endgültigen OPS-Fassung gegenüber der Vorabversion.
Das Alphabetische Verzeichnis zum OPS 2011 wird an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst und in Kürze veröffentlicht.

Download der Dateien
Referenzausgaben und Aktualisierungsliste des OPS 2011 finden Sie als kostenfreie PDF-Dateien im Downloadcenter: www.dimdi.de - Klassifikationen - Downloadcenter - OPS - Version 2011.
Alle anderen Formate, die Metadaten und die Überleitungstabelle erhalten Sie wie gewohnt im DIMDI Webshop.
Nur das erstmalige Herunterladen der Dateien einer Jahrgangsversion im DIMDI Webshop ist kostenpflichtig. Jeder weitere Download (z. B. bei Aktualisierungen) ist kostenfrei.