Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

Zur Kommentierung freigegeben: „S3-Leitlinie und NVL Unipolare Depression“

Ab sofort und bis zum 31. August 2015 steht die komplett überarbeitete „S3-Leitlinie und Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Unipolare Depression“ zur Kommentierung im Internet bereit. Fachleute sowie Betroffene und Interessierte sind eingeladen, diese kritisch zu begutachten.

Verbesserung der Versorgung

Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Beratungsanlässen und Erkrankungen in der Versorgung. Ziel der „S3-Leitlinie und Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Unipolare Depression“ ist es, die Diagnostik und Behandlung zu verbessern und die Versorgung von Menschen mit unipolarer Depression zu optimieren. Sie wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) initiiert und koordiniert und gemeinsam von den beteiligten Organisationen herausgegeben. Auch der BDP war am Konsensprozess beteiligt.

Kommentierungsbogen erforderlich

Die überarbeitete Leitlinie steht ab sofort zur öffentlichen Konsultation bereit. Kommentare müssen auf einem speziellen Kommentierungsbogen eingetragen und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Die eingegangenen Anmerkungen werden nach Ablauf der Konsultationsphase am 31. August 2015 an den NVL-Expertenkreis weitergeleitet. Diese Autorengruppe entscheidet nach sorgfältiger Prüfung über deren Berücksichtigung.
Voraussichtlich im Herbst 2015 soll die „S3-Leitlinie und NVL Unipolare Depression“ der Fachwelt und Öffentlichkeit vorgestellt werden.