Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

ZI-Studie zu Praxiskosten geht in die vierte Runde

Ab Mitte Juni befragt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) wieder mehrere tausend niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten. Unter dem Motto "ZIPP zählt!" sind die angeschriebenen Ärzte und Psychotherapeuten aufgefordert, sich bis zum 30. September 2013 an der bundesweiten Kostenstrukturerhebung zu beteiligen.
Auch der VPP unterstützt die ZI-Studie. Sie liefert wertvolle Daten, die in den Honorarverhandlungen nützlich sein können und helfen, die Vergütungssituation zu verbessern.
Der zweite, nun vorliegende Bericht 2011 zum ZI-Praxis-Panel (ZiPP) zeigte, dass die Vergütungsreform 2009 zu politisch gewünschten Honorarzuwächsen geführt hat. Er belegt aber auch, dass dennoch weiterhin ein erheblicher finanzieller Nachholbedarf in den Praxen besteht. Noch in diesem Jahr soll der ZiPP-Jahresbericht 2012 erscheinen.
Ende Juli 2013 wird auch das Statistische Bundesamt einen Bericht vorlegen, der die Daten des Jahres 2011 enthält. Die Krankenkassen werden die Aktualisierung der amtlichen Statistik für ihre Zwecke nutzen. Das ZiPP soll ignoriert werden. Umso wichtiger ist es, dass auch 2013 weiterhin möglichst viele Ärzte und Psychotherapeuten am ZiPP teilnehmen. Dies stärkt unsere Argumentationsbasis und verhindert, dass die Krankenkassen die Deutungshoheit über die amtliche Statistik übernehmen.
Der VPP bittet daher alle angeschriebenen Kollegen, an der Befragung teilzunehmen. Eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme ist vorgesehen.

Eva Schweitzer-Köhn

Kompletter Jahresbericht 2011 unter: www.zi-pp.de