Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ruft erneut tausende niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten auf, Auskunft zur wirtschaftlichen Situation ihrer Praxis zu geben. Derzeit erhält etwa jede dritte Praxis per Post die neuen Unterlagen für das Zi-Praxis-Panel (ZiPP). Der VPP unterstützt die Zi-Umfrage: Sie liefert mit ihren Daten eine wichtige Grundlage für die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen sowie für die Weiterentwicklung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM).
Zeitraum 2011 bis 2014
Bei der aktuellen Befragung geht es um Daten aus dem Zeitraum 2011 bis 2014, zum Beispiel zu Aufwendungen und Erlösen der Praxis aus kassen- und privatärztlicher Tätigkeit. Auch Informationen zur Personalausstattung, zur Versorgungsstruktur sowie zur Arbeitszeit der Praxisinhaber und Praxismitarbeiter werden benötigt.
Rückmeldung bis Ende September
Die angeschriebenen Ärzte bzw. Psychotherapeuten haben bis Ende September Zeit, den mehrseitigen Fragebogen zu beantworten. Vor dem Abschicken muss ein Steuerberater die Angaben testieren. Für die Teilnahme zahlt das Zi eine Aufwandspauschale von 200 Euro für Einzelpraxen und 350 Euro für Gemeinschaftspraxen.